Logo

Weinbrände für den Sommer: Erfrischende Cocktails und Longdrinks für warme Tage

Die warme Jahreszeit ist perfekt, um erfrischende Cocktails und Longdrinks zu genießen. Dabei müssen es nicht immer die klassischen Spirits wie Gin, Rum oder Wodka sein. Auch Weinbrände eignen sich hervorragend als Basis für sommerliche Drinks. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen verschiedene Rezepte für Weinbrandcocktails, die an heißen Tagen für eine angenehme Abkühlung sorgen.

Der perfekte Weinbrand für den Sommer

Bevor wir uns den leckeren Rezepten widmen, ist es wichtig, den passenden Weinbrand für den Sommer zu wählen. Hierbei empfiehlt sich ein leichter und fruchtiger Weinbrand mit einer angenehmen Süße. Ein guter Tipp ist der französische Weinbrand Cognac, der für seine hohe Qualität und Vielseitigkeit bekannt ist. Dieser eignet sich sowohl für puristischen Genuss als auch für Cocktails und Longdrinks.

Rezept-Idee: Cognac Fizz

Ein erfrischender Klassiker für den Sommer ist der Cognac Fizz. Für diesen Cocktail benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 50 ml Cognac
  • 30 ml frisch gepresster Zitronensaft
  • 15 ml Zuckersirup
  • Soda-Wasser
  • Eiswürfel
  • Zitronenscheiben zum Garnieren

Zubereitung

Geben Sie Cognac, Zitronensaft und Zuckersirup in ein mit Eis gefülltes Glas und rühren Sie die Zutaten gut um.
Füllen Sie das Glas mit Soda-Wasser auf und verrühren Sie den Cocktail erneut.
Garnieren Sie den Cognac Fizz mit einer Zitronenscheibe und servieren Sie ihn eiskalt.

Rezept-Idee: Weinbrand Sangria

Sangria ist ein beliebter spanischer Weincocktail, der sich ideal für warme Sommertage eignet. Hier ein Rezept für eine erfrischende Variante mit Weinbrand:

  • 1 Flasche Rotwein
  • 100 ml Weinbrand
  • 2 Orangen, in Scheiben geschnitten
  • 2 Zitronen, in Scheiben geschnitten
  • 1 Apfel, gewürfelt
  • 1 Handvoll frische Beeren (z.B. Himbeeren und Erdbeeren)
  • 2-3 Esslöffel Zucker
  • Mineralwasser oder Limonade zum Auffüllen
  • Eiswürfel

Zubereitung

  • Geben Sie die Orangen-, Zitronen- und Apfelscheiben sowie die Beeren in eine große Karaffe.
  • Fügen Sie Weinbrand und Zucker hinzu und rühren Sie alles gut um, sodass sich der Zucker auflöst.
  • Füllen Sie die Karaffe mit Rotwein auf und stellen Sie die Sangria für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit sich die Aromen verbinden können.
  • Kurz vor dem Servieren fügen Sie Eiswürfel hinzu und füllen die Karaffe entweder mit Mineralwasser oder Limonade auf, je nachdem wie fruchtig und spritzig Sie die Sangria mögen.

FAQ

Welche Weinbrände eignen sich noch für Cocktails?

Neben Cognac gibt es auch andere Weinbrände, die sich für Cocktails und Longdrinks eignen. Dazu gehören beispielsweise der spanische Brandy, der deutsche Weinbrand und der italienische Grappa. Jeder Weinbrand hat seinen eigenen Charakter und passt zu unterschiedlichen Geschmäckern.

Kann man Weinbrände auch pur genießen?

Ja, viele Weinbrände eignen sich auch zum pur trinken. Vor allem hochwertige Cognacs werden gerne ohne Zusätze genossen, um ihre vielschichtigen Aromen zur Geltung zu bringen. Es lohnt sich, verschiedene Sorten auszuprobieren und den persönlichen Favoriten zu entdecken.

Welche Geschmacksrichtungen harmonieren gut mit Weinbrand?

Weinbrand harmoniert gut mit fruchtigen Geschmacksrichtungen wie Zitrusfrüchten, Beeren oder exotischen Früchten. Auch leicht herbe Noten wie zum Beispiel Basilikum oder Ingwer können dem Weinbrand eine interessante Würze verleihen. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Aromen und finden Sie heraus, welche Kombination Ihnen am besten gefällt.

Wo kann ich gute Weinbrände kaufen?

Gute Weinbrände erhalten Sie in gut sortierten Spirituosenläden oder online. Achten Sie beim Kauf auf Qualität und greifen Sie zu bekannten Marken oder empfohlenen Produkten. Zudem bieten Weinverkostungen eine gute Möglichkeit, verschiedene Weinbrände zu probieren und sich von Experten beraten zu lassen.