Weinbrände aus Übersee erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Besonders Tequila, Mezcal und andere mexikanische Spezialitäten haben in den letzten Jahren an Bekanntheit gewonnen. Diese einzigartigen Getränke haben eine lange Tradition und werden nach besonderen Herstellungsverfahren produziert.
Tequila – der Klassiker aus Mexiko
Tequila ist wohl der bekannteste mexikanische Weinbrand. Er wird ausschließlich aus der blauen Agave hergestellt, einer Pflanze, die vor allem in den Tequila-anbauenden Regionen Mexikos, wie beispielsweise Jalisco, wächst. Der Herstellungsprozess von Tequila ist sehr aufwendig und dauert Jahre.
Zuerst müssen die Agavenpflanzen reifen, bevor sie geerntet und die Blätter entfernt werden. Anschließend wird das Herz der Pflanze, die sogenannte Piña, gekocht und zerkleinert. Durch das Zerkleinern entsteht eine Flüssigkeit, die gegoren und anschließend destilliert wird.
Je nach Reifegrad und Qualität kann Tequila verschiedenen Kategorien angehören. Blanco, Reposado und Añejo sind die bekanntesten Sorten. Blanco ist der jüngste und hat einen frischen, intensiven Geschmack. Reposado reift in Eichenfässern und hat daher ein sanfteres Aroma. Añejo ist der am längsten gereifte Tequila und zeichnet sich durch einen komplexen, vollmundigen Geschmack aus.
Mezcal – der rauchige Weinbrand
Mezcal ist ein weiterer mexikanischer Weinbrand, der aus Agaven hergestellt wird. Im Gegensatz zum Tequila kann Mezcal jedoch aus verschiedenen Agavenarten gewonnen werden. Dadurch entsteht eine breite Geschmacksvielfalt, die von erdig bis rauchig reicht.
Die Herstellung von Mezcal ist ähnlich wie beim Tequila, jedoch werden die gereiften Agaven im Boden gebacken, was dem Getränk einen einzigartigen rauchigen Geschmack verleiht. Mezcal wird oft pur getrunken, kann jedoch auch zum Mixen von Cocktails verwendet werden.
Weitere mexikanische Spezialitäten
Abgesehen von Tequila und Mezcal gibt es noch weitere Weinbrände aus Mexiko, die einen Besuch wert sind. Pox ist beispielsweise eine Spirituose, die aus Mais, Zuckerrohr und Weizen hergestellt wird. Sie wird hauptsächlich in der Region Chiapas produziert und hat einen milden Geschmack mit süßen und würzigen Noten.
Raicilla ist eine weitere mexikanische Spezialität, die aus der blauen Agave hergestellt wird. Sie wird traditionell in kleinen Chargen von Hand destilliert und hat einen frischen, fruchtigen Geschmack.
FAQ
Welchen Weinbrand sollte ich probieren, wenn ich noch nie einen getrunken habe?
Tequila ist ein guter Einstieg in die Welt der Weinbrände. Beginnen Sie mit einem Blanco, um den frischen und intensiven Geschmack kennenzulernen.
Wie trinke ich Tequila am besten?
Tequila wird in der Regel pur getrunken und kann entweder gekühlt oder bei Raumtemperatur genossen werden. Manche Menschen bevorzugen auch Tequila in Cocktails wie dem klassischen Margarita.
Ist Tequila ein Schnaps?
Ja, Tequila wird als Schnaps eingestuft, da er eine hohe Alkoholkonzentration aufweist und destilliert wird.
Kann ich Tequila nur in Mexiko kaufen?
Tequila ist mittlerweile weltweit erhältlich und kann in den meisten Spirituosenläden erworben werden. Achten Sie beim Kauf jedoch auf die Qualität und Herkunft des Tequilas.
Was ist der Unterschied zwischen Tequila und Mezcal?
Der Hauptunterschied zwischen Tequila und Mezcal liegt in der Herstellung und den verwendeten Agavenarten. Tequila wird ausschließlich aus der blauen Agave hergestellt, während Mezcal aus verschiedenen Agavenarten gewonnen wird.
Die Vielfalt der Weinbrände aus Übersee ist faszinierend und bietet für jeden Geschmack etwas. Egal ob Tequila, Mezcal oder andere mexikanische Spezialitäten, diese Weinbrände sind echte Kunstwerke, die die Kultur Mexikos widerspiegeln.