Logo

Weinbrände aus Übersee: Singani, Pisco und andere südamerikanische Spezialitäten

Wenn es um edle Weinbrände geht, denken die meisten Menschen automatisch an bekannte Sorten wie Cognac oder Brandy aus Frankreich. Doch es gibt auch andere Regionen auf der Welt, die hervorragende Destillate herstellen. Eine solche Region ist Südamerika, wo einige einzigartige und köstliche Weinbrände entstehen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen zwei berühmte südamerikanische Weinbrände vorstellen: Singani aus Bolivien und Pisco aus Peru.

Singani: Der bolivianische Geheimtipp

Singani ist ein Weinbrand, der ausschließlich in Bolivien hergestellt wird. Er wird aus der Muskatellertraube produziert, die in den Höhenlagen der Anden angebaut wird. Das Ergebnis ist ein klarer und duftender Weinbrand mit einem Alkoholgehalt von etwa 40%. Singani wird seit Jahrhunderten in Bolivien hergestellt und hat eine lange Tradition.

Der Geschmack von Singani ist sehr vielfältig und angenehm. Er vereint frische und fruchtige Aromen mit einer leichten Muskatnote. Im Vergleich zu anderen Weinbränden ist Singani leichter und weicher im Geschmack. Aufgrund seiner hohen Qualität wird Singani oft pur getrunken, kann aber auch als Basis für verschiedene Cocktails verwendet werden.

Pisco: Der stolze Weinbrand aus Peru

Pisco ist eine weitere außergewöhnliche südamerikanische Spezialität. Er wird in Peru hergestellt und basiert auf der Rebsorte Quebranta. Pisco gilt als einer der ältesten Weinbrände der Welt und kann eine Alkoholkonzentration von 35-48% haben.

Der Geschmack von Pisco ist aromatisch und intensiv. Er zeichnet sich durch seine Fruchtigkeit und eine gewisse Würze aus. Je nach Reife und Herstellungsverfahren können verschiedene Aromen dominant sein, wie etwa Zitrusfrüchte, Blüten oder Kräuter. Pisco wird häufig pur genossen, ist aber auch eine wichtige Zutat für den berühmten Cocktail Pisco Sour.

Andere südamerikanische Spezialitäten

Neben Singani und Pisco gibt es noch weitere südamerikanische Weinbrände, die es wert sind, erwähnt zu werden. Ein Beispiel ist der brazilianische Cachaça, der aus Zuckerrohrsaft hergestellt wird und in Brasilien als Nationalgetränk gilt. Auch der chilenische Weinbrand Orujo verdient Beachtung. Er wird aus Traubenresten hergestellt, die nach der Weinproduktion übrig bleiben.

Es gibt noch viele weitere Sorten südamerikanischer Weinbrände, jede mit ihrem eigenen einzigartigen Geschmack und Herstellungsverfahren. Diese Spezialitäten sind nicht nur in ihren Herkunftsländern beliebt, sondern gewinnen auch international immer mehr an Anerkennung.

FAQ zum Thema südamerikanische Weinbrände

Was unterscheidet südamerikanische Weinbrände von europäischen?

Südamerikanische Weinbrände werden aus unterschiedlichen Traubensorten hergestellt und haben daher oft einen ganz eigenen Geschmack. Außerdem variieren auch die Herstellungsverfahren, wodurch sich südamerikanische Weinbrände von europäischen unterscheiden.

Wie trinkt man Singani und Pisco am besten?

Beide Weinbrände können pur genossen werden, um ihren vollen Geschmack zu erleben. Singani eignet sich auch als Basis für Cocktails, während Pisco oft für den berühmten Pisco Sour verwendet wird.

Wo kann man südamerikanische Weinbrände kaufen?

Südamerikanische Weinbrände sind in spezialisierten Spirituosenläden oder auch online erhältlich. In einigen Ländern bieten auch ausgewählte Bars und Restaurants eine Auswahl an südamerikanischen Weinbränden an.