Weinbrände haben eine lange Tradition und sind in vielen Ländern eine beliebte Spirituose. Neben den bekannten Weinbränden wie Cognac oder Armagnac gibt es auch interessante Varianten aus Übersee, wie zum Beispiel Shochu und Soju aus Asien. Diese asiatischen Spezialitäten haben ihre ganz eigenen Geschmacksnuancen und Produktionsmethoden, die sie zu einem besonderen Genuss machen.
Shochu: Ein traditioneller japanischer Weinbrand
Shochu ist eine traditionelle Spirituose aus Japan und wird meistens aus Reis, Süßkartoffeln oder Gerste hergestellt. Der Herstellungsprozess von Shochu ist aufwendig und erfordert viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Die Grundzutat wird zunächst fermentiert und anschließend destilliert. Das Ergebnis ist ein klarer Weinbrand mit einem Alkoholgehalt von etwa 25 bis 45 Prozent.
Shochu hat einen milden und delikaten Geschmack, der je nach Herstellungsart und Zutat variieren kann. Der Reis-Shochu hat beispielsweise eine leicht süße Note, während der Süßkartoffel-Shochu eher erdig und würzig schmeckt. Shochu kann pur getrunken oder als Basis für Cocktails verwendet werden. In Japan wird Shochu oft mit Wasser oder Tee verdünnt getrunken, um seinen Geschmack zu mildern.
Soju: Der beliebte Weinbrand aus Korea
Soju ist ein traditioneller koreanischer Weinbrand, der vor allem aus Reis, Weizen oder Kartoffeln hergestellt wird. Anders als Shochu hat Soju einen niedrigeren Alkoholgehalt von etwa 16 bis 45 Prozent. Soju ist bekannt für seinen milden Geschmack und seine Vielseitigkeit. Er kann pur oder als Zutat für Cocktails und Mixgetränke genossen werden.
Soju wird in Korea oft bei gesellschaftlichen Anlässen getrunken und gilt als Symbol der Gastfreundschaft. Es ist üblich, Soju in kleinen Gläsern zu servieren und diese vor dem Trinken anzustoßen. In Korea gibt es auch verschiedene Sorten von Soju, die je nach Herstellungsart und Zutat unterschiedliche Geschmacksprofile aufweisen. Einige Soju-Sorten sind gesüßt und aromatisiert, um den Geschmack zu variieren.
Andere asiatische Weinbrände
Neben Shochu und Soju gibt es viele weitere interessante Weinbrände aus Asien. Zum Beispiel Baijiu aus China, der aus Getreide wie Sorghum oder Reis hergestellt wird und einen starken und würzigen Geschmack hat. Auch Arrack aus Sri Lanka und den Philippinen ist eine bekannte asiatische Spirituose. Arrack wird aus Zuckerrohrsaft oder Kokosnussblüten hergestellt und hat einen leicht süßlichen Geschmack.
Andere asiatische Länder wie Thailand und Vietnam haben ebenfalls ihre eigenen Weinbrandspezialitäten, die dort traditionell hergestellt und genossen werden. Diese Weinbrände spiegeln die kulturellen und geschmacklichen Vorlieben ihrer Herkunftsländer wider und sind eine spannende Entdeckung für Weinliebhaber.
FAQ zu Weinbränden aus Übersee
Welche ist die bekannteste Sorte von Shochu?
Die bekannteste Sorte von Shochu ist der Reis-Shochu, der auch als Honkaku Shochu bezeichnet wird. Er wird aus hochwertigem Reis hergestellt und zeichnet sich durch seinen milden und eleganten Geschmack aus.
Wie wird Soju in Korea am häufigsten getrunken?
Soju wird in Korea traditionell pur oder in Kombination mit Bier getrunken. Diese Kombination wird auch als „SoMaek“ bezeichnet und ist besonders beliebt bei jungen Leuten.
Wie wird Baijiu aus China am besten genossen?
Baijiu wird in China oft in kleinen Gläsern serviert und in geselliger Runde getrunken. Es ist üblich, die Gläser vor jedem Schluck anzustoßen und gemeinsam zu trinken.