Logo

Weinbrände aus Übersee: Rakı, Mastika und andere mediterrane Spezialitäten

Rakı ist ein traditioneller türkischer Weinbrand, der oft als „Löwentraube“ bezeichnet wird. Er wird aus Trauben und Anissamen hergestellt und hat eine klare, anisähnliche Geschmacksnote. Rakı ist ein fester Bestandteil der türkischen Kultur und wird oft als Aperitif oder Digestif genossen.

Um Rakı herzustellen, werden Trauben zunächst zu Wein fermentiert und dann destilliert. Anissamen werden hinzugefügt, um dem Destillat seinen charakteristischen Geschmack zu verleihen. Der Alkoholgehalt von Rakı beträgt normalerweise etwa 40%, kann aber je nach Marke variieren.

Der Konsum von Rakı ist in der Türkei sehr verbreitet und wird oft in gesellschaftlichen Zusammenkünften genossen. Traditionelles türkisches Essen wie Meze (kleine Vorspeisen) passt hervorragend zu Rakı und ergänzt seinen Geschmack auf wunderbare Weise.

MastikEinzigartiger Weinbrand aus Griechenland

Mastika ist ein griechischer Weinbrand, der aus der Harzeiche hergestellt wird. Er hat einen angenehmen, süßlichen Geschmack mit einem Hauch von Anis. Mastika ist ein fester Bestandteil der griechischen Kultur und wird oft nach dem Essen als Digestif oder zusammen mit Früchten genossen.

Die Herstellung von Mastika ist ein langwieriger Prozess. Das Harz der Mastixbaume wird mehrere Wochen lang in Alkohol mazeriert und dann destilliert. Der resultierende Weinbrand wird oft mit verschiedenen Kräutern und Aromen versetzt, um seinen Geschmack weiter zu verfeinern.

In Griechenland wird Mastika nicht nur als Getränk, sondern auch als Heilmittel angesehen. Es wird angenommen, dass Mastika die Verdauung fördert und beruhigende Eigenschaften besitzt. Einige Menschen verwenden es auch zur äußerlichen Anwendung bei Hautproblemen.

Andere mediterrane Weinbrände: Ouzo, Tsipouro und Grappa

Abgesehen von Rakı und Mastika gibt es noch weitere mediterrane Weinbrände, die es wert sind, entdeckt zu werden. In Griechenland ist Ouzo der bekannteste, während Tsipouro auch seine Fangemeinde hat. Beide sind Anisbrände mit einem starken, aromatischen Geschmack.

In Italien ist Grappa der bekannteste Weinbrand. Grappa wird aus den Überresten der Weinproduktion hergestellt, oft aus den Traubenschalen und -kernen. Der Geschmack von Grappa kann je nach Sorte variieren, reicht jedoch oft von fruchtig-süß bis hin zu stark und würzig.

Egal ob Rakı, Mastika oder andere mediterrane Weinbrände: Diese Spezialitäten bieten einzigartige Geschmackserlebnisse und spiegeln die Kultur und Traditionen ihrer Herkunftsländer wider.

FAQ

Welcher Weinbrand passt am besten zu welchem Essen?

Rakı passt gut zu Meze und anderen türkischen Spezialitäten. Mastika harmoniert gut mit süßen Desserts oder Früchten. Ouzo und Tsipouro passen oft gut zu gegrilltem Fleisch oder Meeresfrüchten. Grappa wird oft nach dem Essen als Digestif serviert.

Welche Marke von Weinbränden ist empfehlenswert?

Es gibt viele gute Marken von Weinbränden aus Übersee. Bei Rakı sind Yeni Raki und Tekirdag Rakısı beliebt. Für Mastika empfehlen sich Marken wie Skinos und Kamara. Bei Ouzo kann man auf bekannte Marken wie Ouzo 12 oder Metaxa setzen. Bei Grappa sind Nonino und Berta zu empfehlen.

Wie wird Weinbrand am besten serviert?

Weinbrände werden oft mit Wasser oder Eis serviert, um ihren Geschmack zu mildern. Bei Rakı gießt man kaltes Wasser über den Weinbrand, wodurch er milchig-weiß wird. Bei Mastika kann man ihn pur oder mit Eis genießen. Ouzo und Tsipouro werden oft mit Wasser verdünnt, während Grappa meistens pur getrunken wird.

Wo kann man Weinbrände aus Übersee kaufen?

Weinbrände aus Übersee sind in Spezialitätenläden, gut sortierten Spirituosenhandlungen oder online erhältlich. Es lohnt sich, nach lokalen Importeuren zu suchen, um eine größere Auswahl an Marken und Sorten zu finden.