Weinbrände aus Übersee: Mezcal, Raicilla und andere mexikanische Spezialitäten

Die Welt des Weinbrandes hat viel zu bieten – und nicht nur in Europa. Auch aus Übersee, genauer gesagt aus Mexiko, kommen einige besondere Spezialitäten. Mezcal und Raicilla sind nur zwei Beispiele für mexikanische Weinbrände, die aufgrund ihrer einzigartigen Herstellungsweise und Geschmacksprofile immer mehr an Beliebtheit gewinnen.

Mezcal – der rauchige Weinbrand

Mezcal ist wohl der bekannteste mexikanische Weinbrand und wird aus der Agave, einer Pflanze, gewonnen. Anders als bei Tequila, der ebenfalls aus der Agave hergestellt wird, reift Mezcal in Ton- oder Holzfässern. Dadurch erhält er einen rauchigen Geschmack, der an das Aroma von Holz und Rauch erinnert. Mezcal wird traditionell in Mezcalerías serviert, kleinen Bars, in denen man die Vielfalt dieser Spirituose entdecken kann.

Raicilla – der Geheimtipp

Während Mezcal mittlerweile auch außerhalb Mexikos bekannt ist, bleibt Raicilla noch eine Art Geheimtipp. Diese spirituose wird ebenfalls aus der Agave gewonnen, jedoch aus einer anderen Sorte als Mezcal. Raicilla wird oft als „der kleine Bruder“ von Mezcal bezeichnet, da er ähnlich hergestellt wird, aber einen leichteren Geschmack hat. Er ist weniger rauchig und eher fruchtig im Geschmack. In Mexiko findet man Raicilla häufig in kleinen, traditionellen Brennereien in den Bergen.

Weitere mexikanische Weinbrände

Mezcal und Raicilla sind nur zwei von vielen mexikanischen Weinbränden, die es zu entdecken gibt. Pox ist ein weiterer, der aus dem mexikanischen Bundesstaat Chiapas stammt und aus Zuckerrohr oder Mais hergestellt wird. Er ist bekannt für seinen starken, intensiven Geschmack. Ein anderer bekannter Weinbrand aus Mexiko ist Sotol, der aus der gleichnamigen Pflanze gewonnen wird. Er ähnelt geschmacklich eher einem Whisky und wird oft als „das Nationalgetränk Mexikos“ bezeichnet.

FAQ zum Thema mexikanische Weinbrände

Welche mexikanischen Weinbrände sind die bekanntesten?

Die bekanntesten mexikanischen Weinbrände sind Mezcal und Tequila.

Wie wird Mezcal hergestellt?

Mezcal wird aus der Agave gewonnen und reift in Ton- oder Holzfässern.

Was ist der Unterschied zwischen Mezcal und Tequila?

Der Hauptunterschied besteht in der Herkunftsregion und der Art der Agave, die verwendet wird.

Wo kann man mexikanische Weinbrände probieren?

In Mexiko findet man zahlreiche Bars und Brennereien, in denen man die Vielfalt der mexikanischen Weinbrände entdecken kann.

Was sind typische Aromen in mexikanischen Weinbränden?

Typische Aromen in mexikanischen Weinbränden sind Rauch, Holz, Fruchtigkeit und Intensität, abhängig von der Sorte.