Weinbrände aus Übersee: Metaxa, Tsipouro und andere griechische Spezialitäten

In den letzten Jahren haben Weinbrände aus Übersee immer mehr Aufmerksamkeit in der Weinwelt gewonnen. Metaxa, Tsipouro und andere griechische Spezialitäten sind dabei besonders beliebt geworden. Diese einzigartigen Spirituosen haben eine lange Tradition und bieten den Genießern ein vielfältiges Geschmackserlebnis.

MetaxDie griechische Ikone

Metaxa ist wohl der bekannteste Weinbrand aus Griechenland und wird seit über 150 Jahren hergestellt. Er gilt als eine griechische Ikone und ist für seine hohe Qualität und seinen unverwechselbaren Geschmack bekannt. Metaxa wird aus ausgewählten Weintrauben destilliert und anschließend mit Kräutern und Gewürzen verfeinert. Dadurch erhält er seinen charakteristischen, würzigen Geschmack. Metaxa wird in verschiedenen Stufen von Alterung angeboten, wobei die älteren Varianten einen intensiveren Geschmack und ein weicheres Finish haben.

Tsipouro: Der feurige Weinbrand

Tsipouro ist ein traditioneller griechischer Weinbrand, der vor allem in Nordgriechenland hergestellt wird. Er wird aus den Rückständen der Weinproduktion destilliert und kann aus verschiedenen Rebsorten hergestellt werden. Tsipouro ist für seinen kräftigen Geschmack und sein hohes Alkoholvolumen bekannt. Traditionell wird Tsipouro in kleinen Raki-Gläsern serviert und oft als Aperitif oder Digestif genossen. Er kann pur oder mit Wasser verdünnt getrunken werden, je nach persönlicher Vorliebe.

Unterüberschrift 1: Andere griechische Spezialitäten

Neben Metaxa und Tsipouro gibt es noch weitere griechische Weinbrände, die es wert sind, entdeckt zu werden. Eines davon ist Raki, auch bekannt als Tsikoudia. Raki wird aus den Pressrückständen von Weintrauben oder frischen Weintrauben destilliert und hat einen intensiven Geschmack. Er wird oft in kleinen Mengen als Verdauungsschnaps nach dem Essen serviert. Ein weiterer griechischer Weinbrand ist Masticha, der aus der Harzsubstanz des Mastixbaums hergestellt wird. Masticha hat einen einzigartigen Geschmack mit Anklängen von Harz und wird oft als Zutat in Cocktails verwendet.

Unterüberschrift 2: Wie man griechische Weinbrände genießt

Die Art und Weise, griechische Weinbrände zu genießen, hängt vom persönlichen Geschmack und der Spirituose ab. Metaxa wird oft pur oder auf Eis serviert, um seine Aromen und Geschmacksnuancen voll zur Geltung zu bringen. Tsipouro kann pur genossen werden, aber viele bevorzugen es, ihn mit etwas Wasser zu verdünnen, um die Schärfe abzumildern. Raki und Masticha werden oft als Digestif oder in Cocktails verwendet, um den besonderen Geschmack zur Geltung zu bringen.

FAQ

Wie lange dauert die Herstellung von Metaxa?

Metaxa wird über einen Zeitraum von mehreren Monaten bis zu über 20 Jahren in Eichenfässern gelagert, um seinen einzigartigen Geschmack zu entwickeln.

Ist Tsipouro nur in Griechenland erhältlich?

Tsipouro ist vor allem in Griechenland weit verbreitet und wird oft in lokalen Destillerien hergestellt. Es ist jedoch auch möglich, Tsipouro in einigen ausgewählten Weinhandlungen oder online zu finden.

Wie wird Raki traditionell serviert?

Raki wird oft in kleinen Raki-Gläsern serviert und kann pur oder mit Wasser verdünnt getrunken werden. Es ist üblich, Raki als Aperitif oder Digestif zu genießen.

Was macht Masticha so besonders?

Masticha hat einen einzigartigen Geschmack mit Anklängen von Harz, der in Cocktails eine interessante Komponente darstellt. Es wird oft als Digestif oder in Cocktails verwendet.

Gibt es spezielle Anlässe, um griechische Weinbrände zu trinken?

Griechische Weinbrände werden oft zu besonderen Anlässen, wie Feiern oder Familientreffen, getrunken. Sie sind auch eine beliebte Wahl als Geschenk für Weinliebhaber oder als Souvenir aus Griechenland.