Logo

Weinbrände aus Übersee: Grappa, Pisco und andere europäische Spezialitäten

Wenn es um Weinbrände geht, denken die meisten Menschen direkt an Cognac oder Armagnac aus Frankreich. Doch es gibt auch aus Übersee einige spannende und köstliche Weinbrände zu entdecken. Besonders populär sind dabei der italienische Grappa und der peruanische Pisco. Darüber hinaus gibt es noch eine Vielzahl anderer europäischer Spezialitäten, die es sich lohnt zu erkunden.

Grappa – Eine italienische Tradition

Grappa ist ein aus Traubenresten destillierter Weinbrand, der seit Jahrhunderten in Italien hergestellt wird. Ursprünglich als einfaches Getränk der Landbevölkerung gedacht, hat er sich mittlerweile zu einem hochwertigen Genussmittel entwickelt. Grappa wird aus verschiedenen Rebsorten hergestellt, wodurch es eine große geschmackliche Vielfalt gibt.

Eine der bekanntesten Grappa-Sorten stammt aus der Region Venetien, im Nordosten Italiens. Hier wird Grappa häufig aus den Tresterresten der Prosecco-Traube hergestellt. Der Grappa aus Venetien ist bekannt für seinen milden Geschmack und das angenehme Aroma.

Ein weiteres Anbaugebiet, das für seine Grappa-Produktion berühmt ist, liegt in der Toskana. Hier werden Grappas aus Sangiovese- oder Chianti-Trauben hergestellt. Diese sorgen für einen intensiveren Charakter und einen kräftigen Geschmack.

Pisco – Das Nationalgetränk Perus

Pisco ist ein auf den ersten Blick ähnlicher Weinbrand wie Grappa. Er wird jedoch in Peru destilliert und hat einen eigenen Charakter. Pisco wird aus speziellen über 300 Jahre alten Rebsorten hergestellt und ist in seiner Produktion deutlich strenger reguliert als Grappa.

Pisco gibt es in verschiedenen Sorten wie Quebranta (die am häufigsten verwendete Rebsorte), Italia, Albilla oder Moscatel. Jede Sorte bringt ihren eigenen Geschmack und ihr eigenes Aroma mit sich. Pisco wird sowohl als Digestif, aber vor allem auch in Cocktails wie dem berühmten Pisco Sour genossen.

Weitere europäische Spezialitäten entdecken

Abgesehen von Grappa und Pisco gibt es noch viele weitere europäische Weinbrände, die es sich lohnt zu probieren. Ein Beispiel ist der Marc aus Frankreich, der aus den Tresterresten der Weinproduktion gewonnen wird. Er hat oft einen stärkeren Geschmack als Grappa und wird in der Regel in Eichenfässern gelagert, um ein besonderes Aroma zu entwickeln.

Auch Spanien hat einige hochwertige Weinbrände zu bieten. Hier ist vor allem der Orujo de Galicia hervorzuheben, der aus den Resten der Albariño-Traube hergestellt wird. Er hat einen kräftigen Geschmack und wird oft als Aperitif oder Digestif genossen.

FAQ zum Thema Weinbrände aus Übersee

Was ist der Unterschied zwischen Grappa und Pisco?

Grappa stammt aus Italien und wird aus Traubenresten destilliert, während Pisco aus Peru kommt und aus speziellen Rebsorten hergestellt wird.

Wie sollte man Weinbrände aus Übersee am besten genießen?

Weinbrände wie Grappa, Pisco oder Marc werden in der Regel als Digestif nach dem Essen getrunken. Man kann sie aber auch als Basis für Cocktails verwenden.

Welche anderen europäischen Weinbrände gibt es?

Neben Grappa, Pisco und Marc gibt es noch weitere Spezialitäten wie den Orujo de Galicia aus Spanien oder den Armagnac aus Frankreich.

In welchen Regionen werden Grappa und Pisco produziert?

Grappa wird vor allem in Norditalien, insbesondere in den Regionen Venetien und der Toskana, hergestellt. Pisco hingegen kommt aus Peru.