Weinbrände aus Übersee: Brandy, Singanund andere südamerikanische Spezialitäten

Weinbrände gehören zu den edelsten Spirituosen der Welt und werden in vielen verschiedenen Ländern hergestellt. Dabei sind die Übersee-Weinbrände besonders interessant, da sie oft eine ganz eigene Note und eine lange Tradition besitzen. In diesem Artikel wollen wir uns mit einigen der bekanntesten Weinbrände aus Südamerika beschäftigen, nämlich Brandy und Singani.

Brandy – eine spanische Tradition in Südamerika

Brandy ist ein hochprozentiger Weinbrand, der aus verschiedenen Trauben hergestellt wird. Ursprünglich stammt die Tradition der Brandy-Herstellung aus Spanien, wurde aber im Laufe der Zeit auch in vielen südamerikanischen Ländern aufgenommen. Besonders bekannt sind die Brandy-Sorten aus Peru und Chile.

Peruanischer Brandy wird vor allem aus der Pisco-Traube gewonnen, die in den Küstengebieten des Landes angebaut wird. Die Pisco-Traube verleiht dem Brandy einen fruchtigen und milden Geschmack. In Chile hingegen wird meistens Brandy aus der Moscatel-Traube produziert, was dem Weinbrand eine leicht süßliche Note verleiht.

Der südamerikanische Brandy wird oft in Cognac-Fässern gelagert, was ihm eine intensive Farbe und ein komplexes Aroma verleiht. Diese Weinbrände eignen sich hervorragend zum Genießen pur oder als Basis für Cocktails und Longdrinks.

Singani – das Nationalgetränk Boliviens

Singani ist ein bolivianischer Weinbrand, der ausschließlich in Bolivien produziert wird und dort eine lange Tradition besitzt. Er wird aus der Traubensorte Muskateller hergestellt, die in den Höhenlagen der Anden angebaut wird. Die Kombination aus der Höhenlage und dem speziellen Klima verleiht dem Singani seinen einzigartigen Charakter.

Singani ist bekannt für sein fruchtiges und blumiges Aroma, das an Trauben, Orangenblüten und Honig erinnert. Der Geschmack ist ausgewogen und mild, wodurch sich Singani hervorragend zum pur genießen eignet.

In Bolivien wird Singani oft als Nationalgetränk angesehen und bei verschiedenen Anlässen getrunken. Es gibt auch eine Vielzahl von Cocktails, die mit Singani zubereitet werden, wie zum Beispiel den „Chuflay“ – eine Mischung aus Singani, Limettensaft und Ginger Ale.

FAQ

Welche Unterschiede gibt es zwischen Brandy und Cognac?

Brandy ist eine allgemeine Bezeichnung für Weinbrand und kann aus verschiedenen Trauben hergestellt werden. Cognac hingegen ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung und darf nur in der Cognac-Region in Frankreich produziert werden. Cognac muss bestimmte Herstellungs- und Reifebedingungen erfüllen und gilt daher als hochwertiger und qualitativer als andere Brandy-Sorten.

Wie wird Singani am besten genossen?

Singani kann pur, auf Eis oder in Cocktails genossen werden. Viele Bolivianer trinken Singani jedoch am liebsten pur, um den vollen Geschmack und das Aroma zu erleben.

Welche südamerikanischen Länder sind bekannt für ihre Weinbrände?

Peru, Chile und Bolivien sind die bekanntesten Länder in Südamerika, die Weinbrände produzieren. Neben Brandy und Singani gibt es auch noch andere Spezialitäten wie zum Beispiel den Aguardiente aus Kolumbien oder den Cachaça aus Brasilien.

Welche Cocktails lassen sich mit Brandy oder Singani zubereiten?

Mit Brandy lassen sich viele klassische Cocktails zubereiten, wie zum Beispiel der Brandy Sour oder der Brandy Alexander. Mit Singani können Sie den Chuflay oder den traditionellen „Yungueño“ zubereiten, der aus Singani, Zitronensaft und Zucker besteht.

Wo kann man südamerikanische Weinbrände kaufen?

Südamerikanische Weinbrände sind in gut sortierten Spirituosenhandlungen oder online erhältlich. Obwohl sie nicht so weit verbreitet sind wie zum Beispiel Whisky oder Wodka, erfreuen sie sich zunehmender Beliebtheit und können in vielen Ländern gefunden werden.