Weinbrände aus Deutschland: Weinbrand-Klassiker und neue Kreationen

Die deutsche Weinindustrie hat eine lange Geschichte und ist für ihre hervorragenden Weine weltweit bekannt. Neben Weißweinen, Rotweinen und Sekten gibt es auch eine Vielzahl von Weinbränden, die in Deutschland produziert werden. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den Weinbrand-Klassikern und den neuesten Kreationen aus Deutschland befassen.

Weinbrand-Klassiker

Deutschland hat eine lange Tradition in der Produktion von Weinbränden und einige Klassiker haben sich im Laufe der Jahre etabliert. Einer der bekanntesten deutschen Weinbrände ist der „Asbach Uralt“. Er wird seit über 100 Jahren hergestellt und zeichnet sich durch seine hohe Qualität und seinen milden Geschmack aus. Der „Asbach Uralt“ wird aus ausgewählten deutschen Weinen destilliert und reift dann für mehrere Jahre in handverlesenen Eichenfässern.

Ein weiterer beliebter deutscher Weinbrand-Klassiker ist der „Underberg“. Der „Underberg“ wird aus verschiedenen deutschen Weinen hergestellt und anschließend in Eichenfässern gelagert, um seinen charakteristischen Geschmack zu entwickeln. Er ist für seinen etwas kräftigeren Geschmack bekannt und eignet sich hervorragend als Digestif.

Neue Kreationen

Neben den klassischen Weinbränden gibt es in Deutschland auch eine Reihe von neuen Kreationen, die in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen haben. Eine dieser Kreationen ist der „Siegfried Rheinland Dry Gin“. Dieser Gin wird aus deutschen Weinen hergestellt und mit einer Vielzahl von Botanicals verfeinert. Er zeichnet sich durch seinen milden Geschmack und seine vielfältigen Aromen aus und hat bereits mehrere internationale Auszeichnungen erhalten.

Ein weiteres Beispiel für eine neue Kreation ist der „Hauser Bräu Brand“. Dieser Weinbrand wird aus deutschen Weinen destilliert und in Fässern aus heimischer Eiche gelagert. Dadurch erhält er seinen einzigartigen Geschmack und seine angenehme Würze. Der „Hauser Bräu Brand“ wird von einer kleinen Familienbrauerei hergestellt und ist eine echte Entdeckung für Weinbrand-Liebhaber.

FAQ

Welche Traubensorten werden für deutsche Weinbrände verwendet?

Für deutsche Weinbrände werden vor allem die Rebsorten Riesling, Weißburgunder und Spätburgunder verwendet. Diese Sorten eignen sich besonders gut für die Destillation und verleihen den Weinbränden ihren charakteristischen Geschmack.

Wie lange werden deutsche Weinbrände gelagert?

Die Lagerungsdauer von deutschen Weinbränden kann je nach Hersteller und Art des Weinbrands variieren. In der Regel werden sie jedoch für mehrere Jahre in Eichenfässern gelagert, um ihren Geschmack und ihre Aromen zu entwickeln.

Wie genießt man deutsche Weinbrände am besten?

Deutsche Weinbrände werden meistens pur oder auf Eis genossen. Sie eignen sich hervorragend als Digestif und können auch in Cocktails verwendet werden, um diesen eine besondere Note zu verleihen. Es empfiehlt sich, deutsche Weinbrände langsam zu genießen und ihre Aromen zu erkunden.

Wo kann man deutsche Weinbrände kaufen?

Deutsche Weinbrände sind in gut sortierten Spirituosenläden sowie in einigen Online-Shops erhältlich. Einige Hersteller bieten auch Direktverkauf oder Verkostungen an ihren Weingütern an, wo man die Weinbrände direkt vor Ort probieren und erwerben kann.